Heike Schlauch

raumhochrosen

Architekturerzeugnisse

  • Architektur
  • Beratung
  • Dokumentation
  • Freie Arbeiten
  • Büro
  • Kontakt
  • english
  • español
  • Heizwerk Latschau/A, 2022

    Feuerwehrhaus Hohenweiler/A, 2019

    Kunstbox Feldkirch/A, 2019, Neues Projekt und Ausstellung vom 08. November 2019 bis 20. Februar 2020

    Billboards, James-Joyce-Passage, Feldkirch/A, 2019, ab 08. November 2019

    Centrolino - Kinderland im CentrO Oberhausen/D

    Feuerwehr Hohenweiler Eröffnung/A

    Depothalle des Landesfeuerwehrmuseums, Vorarlberger Museumswelt/ A

    Tom´s Hütte - Rückzugsort im Wienerwald/A

    Sozialzentrum Nenzing Sanierung Haus 1/ A

    Schwerpunkt

    Soziale Architektur

    Bauen für Kinder, Jugendliche, Familien, SeniorInnen, Vereine, Pflegebedürftige
    Gebäuden mit einem sozialen Anspruch Gesicht und Gestalt zu verleihen, den besonderen Bedürfnissen der jeweiligen NutzerInnengruppen nachzuspüren und adäquate Lösungen zu finden, sehen wir als eine unserer interessantesten Tätigkeiten.

    Munchkins Club Monaco, Private Kinderbetreuungseinrichtung, Monaco

    Sanierung einer historistischen Villa, Dornbirn/A

    Krippenschauen, vorarlberg museum/A

    Platzgestaltung in Bludenz/A

    Vorarlberger Jagdmuseum in der Vorarlberger Museumswelt, Frastanz/A

    Römer, Alamannen, Christen - Das Frühmittelalter am Bodensee/A

    Schwerpunkt

    Innenarchitektur

    Von innen nach außen
    Bei uns bekommen Sie Architektur und Innenarchitektur aus einer Hand. Dem kleinen Maßstab in der Architektur, dem Innenraum, räumen wir große Wichtigkeit in unserer Arbeit ein. Er ist der Bereich, der den Menschen unmittelbar umgibt. Ob Büro, Shop, Kinderbetreuung, Wohnen: Wir widmen uns der Funktionalität und Gestaltung bis ins Detail und finden ästhetische Lösungen.
    Wir gestalten Räume, die beste Voraussetzungen für Ihre Tätigkeit und für Ihr Leben schaffen.

    Fahrzeughalle Landesfeuerwehrmuseum im Wollaschopf, Frastanz/A

    Wohnanlage Brielgasse, Bregenz/A

    Schwerpunkt

    Besondere Häuser

    Dialog mit dem Bestand
    Die Arbeit mit vorhandener Bausubstanz bedeutet für uns Dialog. Dialog mit dem Ort, dem vorgefundenen Objekt, der Gestaltungswelt des vorangegangenen Planers, mit dem kulturellen Umfeld einer historischen Zeitspanne und mit den Vorstellungen und Bedürfnissen der NutzerInnen.
    Im Falle eines Neubaus dient uns das Grundstück als Untersuchungsobjekt, um sein räumliches Potential zu erfassen.

    Foyer, Vorarlberger Museumswelt, Frastanz/A

    Kinderbetreuungseinrichtung im Westside, Bern/CH

    Neugestaltung Optikergeschäft Greber Hören Sehen, Hohenems/A

    Innenausbau Büro, Bregenz/A

    Schwerpunkt

    Prozessbegleitung

    Projektbezogene Partizipation – Dialogische Gestaltung
    Partizipationsprozesse gestalten wir im Zusammenhang mit unseren Planungsaufträgen. Neben Ihnen als AuftraggeberInnen ist die Beteiligung der wesentlichen Interessensgruppen im Projektumfeld fester Bestandteil unserer Planungsprozesse. Das Erfassen Ihrer Bedürfnisse und Erfahrungen sind die Grundlage unserer Planungsarbeit. Hohe NutzerInnenzufriedenheit und Identifikation bedeuten Nachhaltigkeit für Ihr Projekt.

    Haus Watzenegg, Dornbirn/A

    Messestandsgestaltung Vorarlberg Tourismus für chezweitz GmbH, Berlin

    Vogelhausserie Vorarlberger Baukunst

    Mädchenzentrum Amazone, Bregenz/A

    Ausstellungsgestaltung im LCT ONE, chezweitz & Partner /A

    english Menü

    Heike Schlauch

    raumhochrosen

    Architekturerzeugnisse

    Kategorien

  • Architektur
  • Beratung
  • Dokumentation
  • Freie Arbeiten
  • Schwerpunkte

  • Prozessbegleitung
  • Soziale Architektur
  • Innenarchitektur
  • Besondere Häuser
  • Büro
  • Aktuell
  • Ausstellungen
  • Vorträge
  • Publikationen
  • Kontakt
  • office@raumhochrosen.com +43 699 10634882

    Heike Schlauch

    raumhochrosen

    Architekturerzeugnisse